Vorbei sind die Zeiten, in denen ein Schiffsnavigationsoffizier auf unkonventionelle Methoden zurückgreifen musste, um eine Seereise zu planen und zu navigieren. Heute verfügt ein Schiffsoffizier über eine Vielzahl von Navigationsgeräten, die ihm dank des technischen Fortschritts das Leben sehr erleichtern. Außerdem werden die heutigen Seeleute so ausgebildet, dass sie die Funktionsweise und Bedienung aller modernen Navigationsgeräte kennen, die die Fahrt auf See reibungsloser und sicherer gemacht haben.
Dank moderner Einrichtungen und Automatisierung verfügt ein Schiff heute über mehrere fortschrittliche Navigationssysteme, die genaue Daten für die Reise liefern.
Wir haben hier eine Reihe von alten und neuen Navigationsgeräten aufgelistet, die auf allen Handelsschiffen zu finden sind.
1. Kreiselkompass
Er wird verwendet, um die richtige Richtung zu finden. Im Gegensatz zum Magnetkompass wird der Kreiselkompass nicht durch ein äußeres Magnetfeld beeinträchtigt. Er wird verwendet, um die richtige Nordposition zu finden, die auch die Rotationsachse der Erde ist, um eine stabile Richtungsquelle zu bieten. Für die Notsteuerung muss die Steuerplattform mit einem Verstärkersystem ausgestattet sein.
2. Radar

Die Seeschiffe sind für die Navigation auf das S- und X-Band-Radarsystem angewiesen, da es Ziele erkennen und die Informationen auf dem Bildschirm anzeigen kann, z. B. die Entfernung des Schiffes vom Land, schwimmende Objekte (Inseln, Felsen, Eisberge usw.), andere Schiffe und Hindernisse, um eine Kollision zu vermeiden. Es handelt sich um eine rotierende Antenne, die die Umgebung des Schiffes erfasst.
3. Magnetischer Kompass
Der Magnetkompass arbeitet in Verbindung mit dem Magnetfeld der Erde und ist das wichtigste Mittel zur Richtungsbestimmung. Er wird verwendet, um einen geplanten Kurs für die Reise zu erhalten. Dieses Schiffsnavigationsgerät wird normalerweise in der Mittellinie des Schiffes auf der Affeninsel angebracht. Ein Magnetkompass mit Sendefunktion ist so angebracht, dass das Ergebnis auf der Brückentafel angezeigt werden kann.
4. Autopilot
Das Layout der Schiffsbrücke ist voll von Geräten und Werkzeugen, die für die Navigation verwendet werden. Der Autopilot gilt als eines der wirksamsten Navigationsgeräte auf der Brücke, da er den menschlichen Bediener bei der Steuerung des Schiffes unterstützt, indem er die Steuerung im Autopilot hält, so dass er sich auf die allgemeinen Aspekte des Betriebs konzentrieren kann.
Der Autopilot ist eine Kombination aus hydraulischem, mechanischem und elektrischem System und wird zur Steuerung des Schiffssteuersystems von einem entfernten Standort aus eingesetzt (Navigationsbrücke).
5. ARPA
Automatic Radar Plotting Aid zeigt die Position eines Schiffes und anderer Schiffe in der Nähe an. Dieses Brücken-Navigationsgerät überwacht ständig die Umgebung des Schiffes und erfasst automatisch die Anzahl der Ziele, in diesem Fall Schiffe, Boote, stationäre oder schwimmende Objekte usw., und zeichnet deren Geschwindigkeiten bzw. Kurse auf. Es stellt sie auch als Vektoren auf dem Bildschirm dar und aktualisiert die Parameter ständig mit jeder Umdrehung der Antenne, indem es die nächstgelegenen Punkte der Annäherung an das eigene Schiff sowie die Zeit bis zu deren Eintreten berechnet.
6. Automatische Verfolgungshilfe
Genau wie ARPA zeigt die automatische Verfolgungshilfe die Informationen über verfolgte Ziele in grafischer und numerischer Form an, um einen geplanten Plan für einen sicheren und kollisionsfreien Kurs zu erstellen.
Normalerweise wird ein großes Ziel mit einem Umfang von 800 m oder mehr als Landmasse betrachtet und nicht verfolgt. Echos mit einem Umfang von weniger als 800 m werden als zu verfolgende Ziele betrachtet.
7. Geschwindigkeits- und Entfernungsmessgerät
Diese Brückenausrüstung auf einem Schiff dient zur Messung der Geschwindigkeit und der Entfernung, die ein Schiff von einem bestimmten Punkt aus zurücklegt. Durch die Berechnung derselben wird die voraussichtliche Ankunftszeit des Schiffes angepasst oder an die Hafenbehörde und den Agenten weitergegeben.
8. Echolot
Es gibt viele moderne Schiffsnavigationsgeräte auf Schiffen, und das Echolot ist eines der Instrumente, die schon seit fast 100 Jahren im Einsatz sind. Es wird verwendet, um die Wassertiefe unter dem Schiffsboden mit Hilfe von Schallwellen zu messen, die nach dem Prinzip der Übertragung von Schallwellen und eines Tonimpulses funktionieren, der an einer reflektierenden Schicht abprallt und als Echo zur Quelle zurückkehrt.
9. Elektronisches Kartenanzeige-Informationssystem
ECDIS ist eine Weiterentwicklung des auf Marineschiffen verwendeten Seekartensystems. Durch den Einsatz elektronischer Navigationsgeräte ist es für die Schiffsbesatzung einfacher geworden, den Standort zu bestimmen, und die Richtungsangaben sind einfacher als früher.
10. Automatisches Identifizierungssystem
AIS gehört ebenfalls zu den Navigationssystemen, die helfen, den Standort und andere Navigationsdaten von Schiffen zu bestimmen. AIS nutzt UKW-Funkkanäle als Sender und Empfänger, um Nachrichten zwischen Schiffen zu senden und zu empfangen, was eine Vielzahl von Aufgaben erfüllt.